Also erstmal habt Ihr bei den Tenderloks die BR86 vergessen, die auch vereinzelt Windleitbleche hatte.
50'er und 52'er hatten nur keine WLB, weil das Material in Kriegszeiten knapp war. Ich denke nach dem Krieg wurden so ziemlich alle 50/52 mit WLB ausgerüstet. Außer eben vielleicht einzelne Maschinen, deren Lebensdauer schon abzusehen war.
Was nun die wirklichen entscheidungskriterien sind, ob eine Lok WLB bekam oder nicht, weiß ich auch nicht genau. Einerseits denke ich lag es an der Vmax und der Länge der Loks. Oder eben deren spezielles Einsatzgebiet. Man denke nur an die BR86, die eigentlich nur auf Ausedom mit WLB ausgerüstet war. Hier würde ich sagen, war die steife Seebrise dafür verantwortlich.
Ansonsten darf gerne spekulliert werden
Wiki meint dazu:
Zitat:
"Die Anwendung von Windleitblechen war vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sinnvoll, da sich gezeigt hatte, dass bei Fahrgeschwindigkeiten oberhalb von 80 km/h die Streckensicht durch den Rauch stark behindert wird."
Zitat Ende
Warum nach dem Krieg auch viele Wagner-Bleche durch Witte-Bleche ersetzt wurden, kann ich mir zum Teil mit der besseren Erreichbarkeit wichtiger Bauteile am Langkessel erklären... DR BR01 z.B. die Luftpumpen usw.