Eisenbahn in Franken und Thüringen |
|
|
Der ICE kommt ... bald!
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 19.09.2008 21:47von Herzstück • 3.690 Beiträge
Hallo!
Heute möchte ich euch mal wieder mit Bildern von unserer Neubaustrecke beglücken. Bei dem Traumwetter musste ich einfach wieder raus. Diesmal ging es seit längerem wieder an die Baustellen jenseits der thüringisch-bayerischen Landesgrenze.
Das erste, beeindruckende Bauwerk ist hier die Talbrücke Froschgrundsee, welche den gleichnamigen Stausee in großem Bogen überspannt. Inzwischen ist der Bogen kurz vor seiner Vollendung. Beide Bogenhälften sind nun schon soweit zusammen gerückt, das man die Schalungen miteinander verband und nun die Vorbereitungen für den Lückenschluss laufen, welcher am übrigens in Form einer feierlichen Veranstaltung am 26.09. - nächsten Freitag - vollführt werden wird.
Vom Friedhof in Weißenbrunn am Wald hat man einen wunderschönen Blick auf die neue Brücke
Unmittelbar an das südliche Widerlager, also auf dem Bild im Anschluss rechts, schließt sich die Talbrücke Pöpelholz an. Diese ist schon komplett fertig gestellt. Links und rechts muss nun noch Damm geschüttet werden. Als nächstes Bauwerk würde sich dannach in südlicher Richtung ein weiterer Tunnel anschließen, von dessen Bau jedoch noch nichts kündet. Der Auftrag soll bis Ende diesen Jahres unter Dach und Fach sein, sodass ab nächstes Jahr hier gebuddelt werden kann.
Talbrücke Pöpelholz
Und abschließend beide Brücken auf einem Bild. Der Weitblick ist großartig. Wenn, wie heute, schönes Wetter ist, kann man von hier oben sowohl die Grümpentalbrücke, als auch den Blessbergtunnel sehen! Wahnsinn, später kann man zählen, wie lange der ICE für diese Strecke benötigt.
Im Vordergrund ist Bayern, die Berge gehören zu Thüringen. Das südliche Widerlager der Froschgrundsee T. liegt in Bayern, das nördliche in Thüringen. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Wer hätte vor 20 Jahren geglaubt, das es soetwas einmal geben würde... Dieses Bild wäre vor 20 Jahren für mich als Thüringer von dieser Perspektive aus ebenso wenig realisierbar gewesen...
Talbrücken Pöpelholz und Froschgrundsee
Weiter ging es dann in nördliche Richtung, zum Tunnel Müss. Der Tunnel schließt sich durch einen etwa 500m langen Einschnitt an die Froschgrundsee T. an, und unterquert die Hochfläche bei Roth auf der Höh, an dem sich wiederum die bekannte Grümpentalbrücke anschließt.
Der Tunnel wird im Sprengvortrieb aus nördlicher Richtung vorangetrieben. Auf der südlichen Seite wurde der Einschnitt bis an das Portal vorbereitet. Dieses ist schon deutlich erkennbar.
Für den Einschnitt wurde auch die Ortsverbindungsstraße zwischen Roth und Seltendorf verschwenkt.
Südportal Tunnel Müss
Nun ein Bild außer Wertung: rein zufällig kam in dem Moment, in dem ich vor Ort war diese Fuhre mit Bagger angekullert. Ich denke, so eine Zugmaschine sieht man nicht täglich und kann hier ruhig mal geziegt werden! Ist einfach geil!!
Fetter Ami Schnauzer - Geil!
Und zum Abschluss der Tour ging es, bei schön tief stehender spätsommerlicher Abendsonne, nochmal hinunter zur Froschgrundsee T. Dieses Mal aus einer neuen Persoektive aus Ri. Norden gesehen. Ohne großes Gerade einfach mal dieses schöne Panorama auf die Brücke!
Froschgrundsee im Abendlicht
Und nach all den sonnigen Bildern noch ein Bild, welches wieder zum kopfschütteln anregt... Nur durch Zufall beim Parkplatz entdeckt.
Vom eigentlichen Problem mal abgesehen, finde ich den Text höchst skurril. Seit wann kann ein Zug wie der Inter City Express die Landschaft zerstören? Ich denke, das bleibt dem Individualverkehr vorbehalten.
Nebenbei bemerkt zeigt das auch, mit welcher Seriosität man hier am Werke ist...
...
Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende,
Tobi

RE: Der ICE kommt ... bald!
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 20.09.2008 12:58von Herzstück • 3.690 Beiträge
Hallo!
Danke für Dein positives Feedback!
Zu dem Problem mit der 380 kV Leitung; Wir leben heute in einer technisch höchstentwickelten Zeit. Jeder erwartet, das er den zum Betreiben seiner elektrischen Geräte wie PC,TV usw. benötigten Strom ohne Probleme nutzen kann. Das ohne elektrischen Strom heute gar nichts mehr geht, ist unsallen bewusst!
Aber das der Strom nicht aus dem Himmel kommt, müsste man eigentlich auxh wissen. Man muss eben bereit sein, einen Kompromiss einzugehen, wenn man seinen Lebensstandard nicht einschränken will.
Weil man sich hier auf den ICE bezieht; inwiefern zerstört die Strecke die Landschaft? Klar ist, das während der Bauphase die Ruhe in unserer sonst sehr idyllischen Region beeinträchtigt wird. Dafür hat man dan, wenn die Strecke planmäßig befahren wird, fast gar keine Lärmentwicklung mehr. In großen Abschnitten verläuft die Strecke ohnehin im Tunnel. Die anderen Abschnitte werden mittels Talbrücken bewältigt. Sicher sind sie keine Schmuckstücke, aber auch hier kommen Lärmschutzwände zum Einsatz, sodass bei einer Überfahrt später rein gar nichts zu hörem sein wird. Und beim Problem der Optik kann ich nur auf die Autobahnen hinweisen. Diese beeinträchtigen das Bildder Natur viel mehr. Auch der Lärmpegelist nicht mit dem eines mit 300km/h vorbei donnernden ICE's zu vergleichen.
Und genau nicht anders ist es dann auch mit der Starkstromleitung...
Diese, in meinen Augen, Sinnlosdiskussionen machen diese Großprojekte höchstens nur noch kostenintensiver, als sie ohnehin schon sind.
Tobi

![]() 0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 4409
Themen
und
42867
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |