Eisenbahn in Franken und Thüringen |
|
|
Wochenend-Tour Teil 1
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 27.02.2011 16:59von Gelöschtes Mitglied

Hallo,
über dieses Wochenende war ich unterwegs. Mehr als 50 Bilder habe ich gemacht. Hier stelle ich nur 30 Bilder rein. Der Rest wird auf meiner Homepage morgen zu sehen sein. Beginnen wir also mit Freitag. Gegen Nachmittag traf ich zwei Freunde von mir und fuhren mit der U-Bahn und Bus zur Fotostelle am Großmarkt (Media Merkt). Dort an der Güterstrecke angekommen konnte ich folgende Bilder machen.
183 705 von WLB Cargo GmbH mit Container in Richtung Rangierbahnhof.
MEG 605 und 804 mit Zementzug am Haken ebenfalls in Richtung Rangierbahnhof.
423 165 auf dem Weg in die bayerische Landeshauptstadt München.
185 285 mit einem Güterzug in Richtung Rangierbahnhof.
Nur ein einziges Bild in der Gegenrichtung konnte ich die 155 055 mit Dgz in Richtung Fürth ablichten.
Das war der 1. Teil.

RE: Wochenend-Tour Teil 1
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 27.02.2011 18:34von mhvg220 (gelöscht)

Zitat von Markus Schöbel
Wird eigentlich bei eurem "Züge fuzzen" Wert auf das Hintergrundmotiv gelegt
Die Jugend-Fuzzy Antwort darauf lautet: "Was interessiert mich der Hintergrund? Der Zug ist doch das Motiv."

RE: Wochenend-Tour Teil 1
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 01.03.2011 21:58von Cargonaut (gelöscht)

Warum wieder kein RAW-Format? Was ist diesmal wieder der fadenscheinige Grund? Schief sitzende Hose, zuviel Gegenwind oder zu starke Sonneneinstrahlung?
Das Geld für eine DSLR hättest Du Dir sparen können, wenn Du Raw eh nicht anwendest.
@Markus Schöbel: es zählt eben immernoch Masse statt Klasse. Ganz ehrlich, was erwartest Du von Fuzzies, die mit DSLR im jpg-Modus fotografieren, um es mal ganz deutlich zu sagen.
MfG

RE: Wochenend-Tour Teil 1
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 01.03.2011 22:29von mhvg220 (gelöscht)

Ich beneide eure Gegend, da kann man recht problemlos Fotostellen finden. Für 2 Busfotos bin ich heute 6 km weit gefahren. Das ist der einzige Abschnitt der Linie, wo das Verkehrsaufkommen beherrschbar, halbwegs ein Motiv vorhanden und keine parkenden Autos im Weg sind. Bei einer meiner nächsten Bahntouren dauert die Anreise fast 2 Std.
Zitat von Cargonaut
Warum wieder kein RAW-Format?
Mehr als auf das nicht vorhandene Risiko hinweisen und Vergleichsbilder RAW <--> JPEG einstellen konnte ich nicht machen. Sollte Michael eines Tages mal das RAW-Format zu schätzen wissen, wird er bereuen, von der MEG-Lok nur ein JPEG Bild zu haben.
Übrigens: Kann es sein, dass die Bilder etwas nach rechts kippen? Denn auch der linke Mast weist für mich eine Rechtsneigung auf.

RE: Wochenend-Tour Teil 1
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 01.03.2011 22:33von Cargonaut (gelöscht)

Zitat von mhvg220
Ich beneide eure Gegend, da kann man recht problemlos Fotostellen finden. Für 2 Busfotos bin ich heute 6 km weit gefahren.
doch so weit? Ich war gestern für 4 Bilder der 232-RE in Thüringen alles in allem 700km unterwegs.
MfG Cargonaut

RE: Wochenend-Tour Teil 1
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 01.03.2011 22:39von mhvg220 (gelöscht)

Zitat von CargonautZitat von mhvg220
Ich beneide eure Gegend, da kann man recht problemlos Fotostellen finden. Für 2 Busfotos bin ich heute 6 km weit gefahren.
doch so weit? Ich war gestern für 4 Bilder der 232-RE in Thüringen alles in allem 700km unterwegs.
Es ist aber schon ein Unterschied, ob man für Loks oder Busse der örtlichen Verkehrsgesellschaft auf Tour geht. Ich würde gerne mal auf der Strecken Gemünden-Würzburg fotografieren, Hin- und Rückfahrt machen da zusammen mind. 750 km.

RE: Wochenend-Tour Teil 1
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 01.03.2011 23:02von Cargonaut (gelöscht)

Zitat von mhvg220
Es ist aber schon ein Unterschied, ob man für Loks oder Busse der örtlichen Verkehrsgesellschaft auf Tour geht. Ich würde gerne mal auf der Strecken Gemünden-Würzburg fotografieren, Hin- und Rückfahrt machen da zusammen mind. 750 km.
Und wo ist da das Problem, wenn man zwei Tage hinfährt mit einer billigen Übernachtung für 20-25euro in einer Pension? Das geht sogar ohne Auto. Ich mache Tagesausflüge von Nürnberg ins Elbsandsteingebirge oder an den Brenner. Man ist zwar Abends ziemlich fertig, aber was solls. Besser als Nürnberg Großmarkt, Markt Bibert oder zum 10000.Male Hirschaid oder Pegnitztal.
MfG

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 4409
Themen
und
42867
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |