Eisenbahn in Franken und Thüringen |
|
|
Hallo!
Heute war es wieder einmal soweit mit der Schulung in Nürnberg.
Wie in den letzten beiden Jahren war die Kamera natürlich dabei.
Zum Vergleich habe ich mal die beiden anderen Beiträge rausgekramt.
Schulungstag 2008
Schulungstag 2009
Da es heute Verkehrstechnisch wunderbar geklappt hat ging es wieder zuvor nach Fürth
Genug gesabbert!
Kubecon 18 abgestellt
MWB V1201
MWB 1116 912
unbekannt gebliebener 440er. So gefallen sie mir am besten:-)
SGL V150.04
Das war der erste Teil! Die Bilder aus Nürnberg kommen morgen.
Hoffentlich gefallen Euch die Bilderchen.
Grüße

RE: Schulungstag 2010
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 12.11.2010 19:21von Baureihe 628 • 1.133 Beiträge

RE: Schulungstag 2010
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 12.11.2010 19:52von Baureihe 628 • 1.133 Beiträge

RE: Schulungstag 2010
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 12.11.2010 21:10von Baureihe 628 • 1.133 Beiträge

RE: Schulungstag 2010
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 13.11.2010 01:17von andreas.muenchen • 3.423 Beiträge

RE: Schulungstag 2010
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 13.11.2010 13:03von Helbig Sebastian (gelöscht)

Zitat von Baureihe 628
Ja, 610, 612, 628, 648...
648 -> Frauenfahrzeug
Ich kann sie alle nimmer hören. Ja, ich bin kein Dieseltriebwagen / -zug fan. Warum mussten die 218er gehen ? Bei diesen Lok hat man wenigstens noch was gesprüt, wenn die beschleunigt haben. Aber das ständige gebrumme der VT´s nervt, zumal man da keine wirkliche "Kraft" mehr hört / spürt. Da bin ich über jede ruhige Minute im Hbf froh
.
Die Bilder finde ich sehr gut!

RE: Schulungstag 2010
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 13.11.2010 13:31von Cargonaut (gelöscht)

Zitat von Helbig S.
Warum mussten die 218er gehen?
Kann ich dir sagen, weil die auch nicht wirklich schneller aus der Hüfte gekommen sind als ein Dieseltriebwagen
Zitat von Helbig S.
Bei diesen Lok hat man wenigstens noch was gesprüt, wenn die beschleunigt haben.
So? Die Beschleunigung mit dem Simmelsdorfer Schülerzug mit 5Bn-Wagen hinten dran, war immer atemberaubend .
Wann bist Du denn auf einer 218 mal gefahren, daß Du hier sowas behaupten kannst? Erlebe mal das Feeling mit einem intakten 610 mit 160km/h durch den Gleisbogen zu fahren und das ganze nicht von hinten, sondern auf dem Chefsessel.
Ich finde es immer wieder schön, wenn (Freizeit-)Eisenbahnfreunde über Fahr- und Anzugsverhalten von Loks urteilen können.
Aber was sagte mal einer dieser Leute auf eine Diskussion hin, ob die BR185 Schrott ist oder nicht? Zitat:"... immer wenn sie beim Fotografieren sehe, funktionieren sie... " Und das war wirklich ernst gemeint...
MfG

RE: Schulungstag 2010
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 13.11.2010 13:49von Helbig Sebastian (gelöscht)

Zitat von Caronaut
Erlebe mal das Feeling mit einem intakten 610 mit 160km/h durch den Gleisbogen zu fahren und das ganze nicht von hinten, sondern auf dem Chefsessel.
Bin ich mehr als nur einmal. Immer nach Neustadt/Waldnaab und zurück und ich kann die Strecke nicht mehr sehen. Kenne mitlerweile jeden Schotterstein.
Zitat
Wann bist Du denn auf einer 218 mal gefahren, daß Du hier sowas behaupten kannst?
Steh mal in München neben den Arbeiterzug nach Mühldorf mit Doppel 218 und ca. 10 Dostos. Wenn das nix sein soll, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Da kein KEIN Dieseltriebwagen / -zug mithalten.
Zitat
Ich finde es immer wieder schön, wenn (Freizeit-)Eisenbahnfreunde über Fahr- und Anzugsverhalten von Loks urteilen können.
Ich finde es immer schön, wenn man sieht wie über jemanden geurteilt wird, wenn man im enteffekt aber doch nicht weiß, was er schon alles miterlebt hat. Aber wen sage ich das
... und mit dem Reisendenkomfort möchte ich erst garnicht anfangen. Sitz mal als Fahrgast im FSE von Nürnberg bis Dresden unter dem Motor. Da wird man doch blöd vor lauter gebrummel.
Gruß

RE: Schulungstag 2010
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 13.11.2010 15:56von Cargonaut (gelöscht)

Zitat von Helbig S.Zitat von Caronaut
Erlebe mal das Feeling mit einem intakten 610 mit 160km/h durch den Gleisbogen zu fahren und das ganze nicht von hinten, sondern auf dem Chefsessel.
Bin ich mehr als nur einmal. Immer nach Neustadt/Waldnaab und zurück und ich kann die Strecke nicht mehr sehen. Kenne mitlerweile jeden Schotterstein.
Hochachtung, dann kannst die Lehre ja nach einem Jahr abbrechen, denn du hast ja schon ganz offiziell den 3'er Führerschein..
Zitat von Helbig S.Zitat von Caronaut
[quote]Wann bist Du denn auf einer 218 mal gefahren, daß Du hier sowas behaupten kannst?
Steh mal in München neben den Arbeiterzug nach Mühldorf mit Doppel 218 und ca. 10 Dostos. Wenn das nix sein soll, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Da kein KEIN Dieseltriebwagen / -zug mithalten.
Schön zu lesen, aber keine Antwort auf meine Frage.
Zitat von Helbig S.Zitat von Caronaut
[quote] Ich finde es immer wieder schön, wenn (Freizeit-)Eisenbahnfreunde über Fahr- und Anzugsverhalten von Loks urteilen können.
Ich finde es immer schön, wenn man sieht wie über jemanden geurteilt wird, wenn man im enteffekt aber doch nicht weiß, was er schon alles miterlebt hat. Aber wen sage ich das
Ich vergaß, Du bist ja kein Lehrling bei der DBAG sondern schon ausgebildeter Lokführer und schon jahrelang auf allen Maschinen (legal) unterwegs mit zig Jahren Berufserfahrung. Wie konnte ich das nur durcheinander bringen.
Zitat von Helbig S.
... und mit dem Reisendenkomfort möchte ich erst garnicht anfangen. ...
Brauchste auch nicht, weil davon war im Ursprung ja auch nicht die Rede. Bloß gut, daß wir ab 12.12. kein Regio mehr fahren und Du mir nicht über den Weg laufen kannst.
Obwohl mal unerkannterweise wäre das bestimmt ganz lustig, sich von einem Fachmaln mal über die Schulter schauen zu lassen. Vielleicht kannst Du mir dann noch paar Tips geben.
MfG

RE: Schulungstag 2010
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 13.11.2010 16:21von Voith Maxima 40CC (gelöscht)

Zitat von Helbig S.Zitat von Baureihe 628
Ja, 610, 612, 628, 648...
648 -> Frauenfahrzeug
Ich kann sie alle nimmer hören. Ja, ich bin kein Dieseltriebwagen / -zug fan. Warum mussten die 218er gehen? Bei diesen Lok hat man wenigstens noch was gesprüt, wenn die beschleunigt haben. Aber das ständige gebrumme der VT´s nervt, zumal man da keine wirkliche "Kraft" mehr hört / spürt. Da bin ich über jede ruhige Minute im Hbf froh
.
Die Bilder finde ich sehr gut!
Der 648 ist einfach zu bedienen wie jeder moderner Triebzug heut zutage, wenn die Leittechnik funktioniert. Für mich ist man erst ein guter TF wenn man in Störungsfall am Triebfahrzeug den Fehler selber beheben kann oder das Triebfahrzeug wieder soweit bekommt um die Strecke zu räumen.
Der 648 hat eine sehr gut Beschleunigung (man braucht halt nur die richtige Leistung), der kann locker beim anfahren eine 218 abhängen. Dann schau der noch den RS 1 mal an, der ist als Schlepptriebwagen entwickelt worden. Wird aber so nicht ein gesetzt. Daher kann das Fahrzeug sehr gut beschleunigigen, fahr mal bei der Oberpfalzbahn oder Waldbahn mit.
@Helbig S.: Deine Aussagen finde ich ganz lustig.

![]() 0 Mitglieder und 21 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 4409
Themen
und
42867
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |