Hallo!
Hier mal eine 110, wie sie eigentlich auszusehen hat, weil sie so oder so ähnlich ausgeliefert wurde:

Bamberg, Sommer 1998
Die Lok war damals so im Planverkehr unterwegs, sie wurde (vom Äußeren) wieder annähernd in ihren Ursprungszustand zurückversetzt weil sie als Museumslok auserkoren war (ist sie das jetzt eigentlich? Keine Ahnung)
Dann eine 112, eine "TEE-Lok"

Celle,vor circa 30 Jahren, äußerlich schon mal ganz schön verändert ist, außerdem auch mit eine 110er Loknummer, da sie wegen Problemen am Fahrwerk oder den Drehgestellen betreffs der Höchstgeschwindigkeit beschränkt wurde und so von den weiterhin "echten" 112 besser unterschieden werden konnte. Immerhin hat sie ihren Lack behalten dürfen.
Noch eine 112, eine der Loks, die weiterhin schneller fahren durfte und eigentlich eine 112 blieb

Weiß nicht mehr wo das ist zwischen Nürnberg und Neustadt/Aisch, die Aufnahme entstand bei einer Dampfloksonderfahrt nach Bad WIndsheim. So in Verkehrsrot sieht sie für mich zwar gewöhnungsbedürftig aus, da ich die 110er eben als "frische" Lok in blau oder eben rot/elfenbein kenne, aber das passt schon, finde ich.
113 wurde als Baureihenbezeichnung für die verbliebenen 112er eingeführt, weil die 112 an die "schnelle" 143 der DR vergeben wurde.
Und, weil ich schon mal beim scannen war, habe ich noch ein Foto aus meinen jungen Tagen eingescannt. Wie ihr selber seht, kann ich mich wirklich nicht erinnern, womit das mit dem Modellbahninteresse bei mir eigentlich begonnen hat 
Das sind ja offensichtlich Spur 0 Waggons - schade, die sind verschollen. 

Gruß, Willi