Servus,
leider ließ das Wetter zu wünschen übrig. Auf dem ganzen Weg nach Weimar hat er fast nur durchgehend geregnet.
Aber dadurch ließ ich mich nicht einschrecken. Mit dem Alkoholleichenexpress (S6) ging es nach Köln Messe/Deutz.
Dort stieg ich in den leeren ICE 1123 um, um nach Frankfurt am Main zu fahren. Von dort ging es dann mit dem Ersatz-ICE nach Weimar.
An der Üst Bayerwerk in Richtung Köln.

05:25 Uhr: Bf Köln Messe/Deutz mit Blickrichtung auf die Hohenzollernbrücke und den Kölner Dom.

06:50 Uhr: RB aus Heidelberg in Frankfurt am Main Hbf.

Dann ging es zum Zuge. 101 009 - 9 mit neuer Lackierung in Frankfurt.

Ausfahrt steht. Zp9 fehlte nur noch. Hier neben Hauptstellwerk von Frankfurt am Main Hbf. Jetzt ist er leider unbesetzt.

Optimales Wetter: Man fährt mit max. 40 kN pro FM an und muss schon fast den Sandtaster festkleben. Hier beim km 31,4. Auf der Strecke Frankfurt-Fulda.

Im Bahnhof Fulda.

Rechts Abteilung Notfalltechnik.

Links der ICE "Bebra" in Richtung Hamburg.

Burghaunertunnel: 234m.

km 162,2: Baureihe 152 mit einem GZ in Richtung Süden. Hinter dem Abzw. Bebra Rbf.

Nach der Abzw. Blankenheim am km 3,6.

Hönebachtunnel: 983m.

km fressen. Hier am km 179,4.

Ersatz-ICE. IC 79674 nach Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof

Angekommen im Bahnhof Eisenach.

Man konnte von der 101er echt essen!

Die Sonne kam immer mehr raus. Nur der Regen musste noch weg.


Bf. Gotha

143 137 - 8 mit RB nach Eisenach.

Erfurter Bahn rangierte. RS1 VT 004.

Es wurde trocken.


Ersatz-ICE Begegnung.

km 118 an der A71.

Und schon wieder ein IC. So sind die IC-Stwg. echt ansehnlich. Mehr als sauber.

Erfurt-Bischleben.

Lf 6 mit Kennziffer 8.


Das ist ja mal eine Schallschutzwandpest.

Rechts kommt sicher die Strecke von Nürnberg an oder?



Weiter geht es im Teil II...