Eisenbahn in Franken und Thüringen |
|
|

ET426 zum Duisburger Entenfang

Mit dem ICE bin ich angekommen

ICE-T stand daneben

BR628 nach Altomünster

BR111

Und noch ein ICE3

ICE1

Eine von vielen ET423 S-Bahnen in München. Bild ist schlecht, aber an den Haltestellen ist immer viel Betrieb

Blick in die Lounge

Dieses Nachtbild ist aus dem Zimmerfenster des InterCity Hotels entstanden. Die Züge bleiben schön lange im Bahnhof


Ich hoffe, die Bilder gefallen ein wenig.

RE: Kurzurlaub in München
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 13.10.2008 21:12von mhvg220 (gelöscht)

EDIT: Ein Bild wurde ergänzt, dass so weit bearbeitet wurde, wie es eben ging


RE: Kurzurlaub in München
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.10.2008 14:52von andreas.muenchen • 3.423 Beiträge

RE: Kurzurlaub in München
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.10.2008 18:51von mhvg220 (gelöscht)

Sehr viel mehr lässt sich aus der Kamera nicht rausholen. Mir persönlich gefällt nur die Front des ICE-T. Den Rest kann man in die Abfalltonne kicken. Es wurde von mir schon ohnehin die Hälfte aussortiert. Im Off-Topic Bereich kommen noch Bilder. Das wäre der letzte Hoffnungsschimmer.
Deswegen zeige ich die Pics auch nur hier, im MöBahn Forum traue ich es mir nicht, da sie dann von einem Kamerapingelskopf nieder gemacht werden.

RE: Kurzurlaub in München
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.10.2008 20:28von Herzstück • 3.690 Beiträge
Hallo!
Du brauchst DIch für diese Bilder nicht zu verstecken! Wir haben schließlich alle mal so angefangen. Lass Dich vor allem nicht von irgendwelchen Möchtegern-Profifotografen entmutigen!!
Vielleicht nochmal ein paar Zeilen zu den einzelnen Bildern und ein paar Tips.
Grundsätzlich hast Du bei allen Bildern alles richtig gemacht, bis auf das sechste, bei dem die Tafel direkt vor dem Zug steht. Soetwas merkt man dann aber auch selbst und vermeidet es, wenn möglich.
Das erste Bild:
Perspektivisch absolut in Ordnung, nichts an- oder abgeschnitten. Das größte Manko bei dem Bild ist die unzureichende Lichtstärke Deiner Kamera, weswegen das Bild trotz hohen ISO Wertes verwackelt ist. In diesem Falle hilft nur ein Stativ. Das es ein Nachschuss ist, lässt sich auch verzeihen. Aber wenn Du etwas mehr bewandert bist bei Deinen nächsten Bildern, wirst Du auch versuchen, möglichst von vorne zu fotografieren.
Das Zweite Bild:
Auch hier kein Fehler von der Perspektive her. Alles ist auf dem Bild zu sehen. Störend wirken hier die vielen Menschen, aber diese gehören auf einem Bahnhof einfach dazu. Auf diesem Bild ist sogar das Spitzensignal noch angeschaltet! Super! Aber hier gleich noch ein grundsätzlicher Tip für dieses und die nächsten Bilder: Du hast immer von der Dunkelheit (an der Bahnsteigwurzel sozusagen) ins Helle (ins Freie) fotografiert. Dadurch ist natürlich das helle Licht außerhalb der Halle zuu hell, aber da kannst Du nichts dafür. Das ist selbst bei einer großen Kamera der Effekt. Ebenso, das die Seitenwände der Züge durch Spiegelungen und Reflexionen mit dem Licht auch überlichtet werden.
Deswegen kann ich nur empfehlen, in Richtung Hallenausgang zu laufen, und den Zug von der jeweils anderen Seite aufzunehmen. Dabei kommt dann das Licht aus dem Rücken und leuchtet den Zut gut aus. Außerdem sind an den Bahnsteigzungen nie soviele Leute wie an den Wurzeln.
Das Dritte Bild:
Ist gestochen scharf, ist sehr gut! Hier kann man auch wieder den eben beschriebenen Effekt sehen.
Das Vierte Bild:
Fast schon perfekt. Eigentlich nichts, was stört. Prima!
Das Fünfte Bild:
Auch dieses Bild ist gut gelungen. Aber auch hier kann man gut den Effekt an den Seitenwänden der Wagen sehen. Dazu noch der überstrahlte Hallenausgang.
Das Sechste Bild:
Neben dem angesprochenen Punkt mit dem Schild (sowas stört sehr) ist dieses Bild auch sehr ordentlich! Einmal von der anderen Seite. So kann man auch den Fahrwerksbereich sehen, und den Zug vom Winkel her etwas seitlicher aufnehmen.
Das Siebte Bild:
Eines der Besten! Hier ist alles passend! Auch das Lichtproblem im Hintergrund fällt wenig auf!
Das Neunte Bild:
Das gleiche Problem wie beim Ersten Bild! Zuwenig Licht, um ohne Blitz ein Bild machen zu können. Durch den Blitz ist alles sehr dunkel, bis auf die Front des Zuges. Blitzen ist sowieso nicht gern gesehen bei den Personalen, besonders die Lokführer kann man mit dem Blitzen sehr erschrecken! Stattdessen lieber ein Stativ verwenden, Blitz deaktivieren, kleineren ISO Wert einstellen (um das Rauschen zu verhindern).
Das Zehnte Bild:
Eine interessante Ansicht auf jeden Fall. Aber nicht direkt der Eisenbahnfotografie zu zuordnen. ;-)
Das Elfte Bild:
Ein interessanter Schnappschuss aus ungewöhnlicher Perspektive!
Also, lass Dich nicht unterbuttern und mach weiter so!!
Tobi

RE: Kurzurlaub in München
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.10.2008 20:40von mhvg220 (gelöscht)


Ich hatte nur das kleine Taschenstativ dabei. Im ersten Bild habe ich 3x versucht, ohne Blitz zu fotografieren, hat nicht geklappt, auch nicht mit einer runden Metallstange als Unterstützung.

RE: Kurzurlaub in München
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.10.2008 20:50von Herzstück • 3.690 Beiträge
Hallo!
Bitte sehr! Dafür sind wir hier ein Forum!
Was ich gerade noch bei dem S-Bahn Bild sehe. Du hast scheinbar etwas gezoomt. Bei ohnehin unzureichenden Lichtverhältnissen ist es nicht zuträglich noch zu zoomen, weil dadurch noch weniger Licht auf den Sensor gelangen kann. Lieber in einem solchen Fall näher an das Motiv herangehen und etwas weitwinkliger fotografieren. So kann man zusätzlich noch etwas Licht "gewinnen".
Tobi

RE: Kurzurlaub in München
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.10.2008 20:57von mhvg220 (gelöscht)

Ich wollte einmal zum Düsseldorfer Flughafen, um dann mal gute Bilder zu machen und wo ich mehr Zeit habe.
Meine besten Bilder sind im Stammtisch Bereich.

![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 4409
Themen
und
42867
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |