Eisenbahn in Franken und Thüringen |
|
|
#1
von Gelöschtes Mitglied
Bahnhofsfest in Landshut
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 12.10.2008 21:43von Gelöschtes Mitglied

Hallo,
ich war heute nicht am Samstag, sondern am Sonntag in Landshut. Den dort fand ein Bahnhofsfest 150 Jahre Bahnhof Landshut statt. Es fuhren auch Dampfsonderzüge nach Neumarkt-St. Veit und Moosburg. Es war noch dunkel, als ich los fuhr. Umsteigen musste ich in Nürnberg Hbf und der Zug war nicht voll, wie ich mir gedacht habe. In Landshut angekommen war noch bedeckt und die Sonne schien noch nicht. Gleich nach meiner Ankunft wurde ich von zwei Freunden begrüsst und wir guckten zunächst die 3 Loks und Lirex an. Danach fuhr ein Dampfsonderzug nach Moosburg. Meine zwei Freunde entschieden sich für Neumarkt-St. Veit. Dieser kam später in Landshut Hbf an. Als wir losfuhren schien endlich die Sonne und es hat uns allen Spaß gemacht. In Neumarkt-St. Veit wurde die Dampflok rangiert und fuhr zurück nach Landshut Hbf. Gleich bei der Ankunft zeigten meine beiden Freunde die Modellbahnausstellung, wo im Keller des Landshuter Hbf untergebracht ist. Nach Auskunft von meinem Freund ist die Modellbahnanlage die größte in Bayern!!!! Sie erklärten mir wie man die Fahrstraße gestellt. Ich staunte nicht schlecht wie groß die Anlage ist und bekam eine kostenlose Führung durch meine zwei Freunden. Da der Tag sich langsam zu Ende neigte musste ich von beiden verabschieden. Der Zug hatte wegen Bauarbeiten eine Verspätung von 12 Minuten. Den Anschlußzug nach Forchheim habe ich erreichen können. Auch während der Fahrt (in beiden Richtungen) habe ich geschlafen. Etwas müde erreichte ich Forchheim und es war ein schöner Tag. Ganz nach dem Motto: "So ein schöner Tag, so wunderschön wie heute".
Und hier die Bilder von mir:

Hier die 110 175 und hinten 103 245.

Sie wirbt für 850 Jahre München.

70 083 beim umsetzen.

Hier in S/W....

.... und in Farbe.

Das Signal im Hintergrund zeigt "Hp 2". Langsamfahrt für den Dampfsonderzug nach Moosburg.

Hier der Lirex, der 2009 uind 2010 den E-Netz in Augsburg und Würzburg die ersten Fahrten machen wird.

Ich im Führerstand von Lirex.

Rechte Seite des Führerstandes.

Linke Seite des Führerstandes.

Hier die 103 245.

Dampfsonderzug von Neumarkt-St. Veit mit 638.1301.

Die Dampflok beim umsetzen.

Blick aus dem Fenster. Kurz vorm Zielbahnhof Neumarkt-St. Veit.

Hier bei der Ankunft.

Schau mir in die Augen mein Kleiner. *gg*

Umsetzen in Neumarkt-St. Veit.

Leider nur ein einziges Bild von der Modellbahnanlage im Keller des Landshuter Hbf.

110 175 im Sonnenschein.

Doppeltraktion BR 628 von Mühldorf.
Ich hoffe, euch gefallen die Bilder von mir.
ich war heute nicht am Samstag, sondern am Sonntag in Landshut. Den dort fand ein Bahnhofsfest 150 Jahre Bahnhof Landshut statt. Es fuhren auch Dampfsonderzüge nach Neumarkt-St. Veit und Moosburg. Es war noch dunkel, als ich los fuhr. Umsteigen musste ich in Nürnberg Hbf und der Zug war nicht voll, wie ich mir gedacht habe. In Landshut angekommen war noch bedeckt und die Sonne schien noch nicht. Gleich nach meiner Ankunft wurde ich von zwei Freunden begrüsst und wir guckten zunächst die 3 Loks und Lirex an. Danach fuhr ein Dampfsonderzug nach Moosburg. Meine zwei Freunde entschieden sich für Neumarkt-St. Veit. Dieser kam später in Landshut Hbf an. Als wir losfuhren schien endlich die Sonne und es hat uns allen Spaß gemacht. In Neumarkt-St. Veit wurde die Dampflok rangiert und fuhr zurück nach Landshut Hbf. Gleich bei der Ankunft zeigten meine beiden Freunde die Modellbahnausstellung, wo im Keller des Landshuter Hbf untergebracht ist. Nach Auskunft von meinem Freund ist die Modellbahnanlage die größte in Bayern!!!! Sie erklärten mir wie man die Fahrstraße gestellt. Ich staunte nicht schlecht wie groß die Anlage ist und bekam eine kostenlose Führung durch meine zwei Freunden. Da der Tag sich langsam zu Ende neigte musste ich von beiden verabschieden. Der Zug hatte wegen Bauarbeiten eine Verspätung von 12 Minuten. Den Anschlußzug nach Forchheim habe ich erreichen können. Auch während der Fahrt (in beiden Richtungen) habe ich geschlafen. Etwas müde erreichte ich Forchheim und es war ein schöner Tag. Ganz nach dem Motto: "So ein schöner Tag, so wunderschön wie heute".
Und hier die Bilder von mir:

Hier die 110 175 und hinten 103 245.

Sie wirbt für 850 Jahre München.

70 083 beim umsetzen.

Hier in S/W....

.... und in Farbe.

Das Signal im Hintergrund zeigt "Hp 2". Langsamfahrt für den Dampfsonderzug nach Moosburg.

Hier der Lirex, der 2009 uind 2010 den E-Netz in Augsburg und Würzburg die ersten Fahrten machen wird.

Ich im Führerstand von Lirex.

Rechte Seite des Führerstandes.

Linke Seite des Führerstandes.

Hier die 103 245.

Dampfsonderzug von Neumarkt-St. Veit mit 638.1301.

Die Dampflok beim umsetzen.

Blick aus dem Fenster. Kurz vorm Zielbahnhof Neumarkt-St. Veit.

Hier bei der Ankunft.

Schau mir in die Augen mein Kleiner. *gg*

Umsetzen in Neumarkt-St. Veit.

Leider nur ein einziges Bild von der Modellbahnanlage im Keller des Landshuter Hbf.

110 175 im Sonnenschein.

Doppeltraktion BR 628 von Mühldorf.
Ich hoffe, euch gefallen die Bilder von mir.
zuletzt bearbeitet 12.10.2008 21:46 |
nach oben springen

#5
von 233-281 (gelöscht)
RE: Bahnhofsfest in Landshut
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 12.10.2008 21:50von 233-281 (gelöscht)

Immer mit der Ruhe, ich bin ein armer kleienr Schüler, ich muss jetzt dann in mein Betti, damit ich morgen ned in der Schule einschlaf, morgen gibts Bilder! ;)
zuletzt bearbeitet 12.10.2008 21:50 |
nach oben springen

#7
von Globetrotter • 2.795 Beiträge
RE: Bahnhofsfest in Landshut
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 13.10.2008 16:21von Globetrotter • 2.795 Beiträge
nach oben springen

#9
von 233-281 (gelöscht)
RE: Bahnhofsfest in Landshut
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 13.10.2008 18:37von 233-281 (gelöscht)

So, hier meine Bilder,
Zu Beginn, war leider das Wetter etwas bescheiden, aber egal, es wurde gefuzzt. Um 11:30 fuhren wir mit dem Dampfzug nach Neumarkt - St. Veit, wo wiederum blauer Himmel war, und so herrliche Bilder der preußischen P8 entstanden. Nun der Bericht:

Dieser Lokzug bestehend aus 103 245, 110 175 und 111 027 standen ab Freitag auf einem Abstellgleis, und warteten bis es Sonntag wurde.

Der alte Postbus, der vor dem Bahnhof stand, wurde zu Stadtrundfahrten eingesetzt. Wir hätten zwei Karten gewonnen, aber da wir zu dritt waren, und wir keine Lust auf so eine langweilige Busfahrt hatten, ließen wir diese verfallen.

Hier ist 218 445 zusehen, die mit ihrem 628er, der am Vortag auf Vilsbiburg getauft wurde, zur Fahrzeugschau nach Landshut kamen. Danach musste der 628er die abgeschaltete 218 im Leerlauf zur Fahrzeugschaugleis bringen. (Er hat sich sehr bemühen müssen)

Hier fährt der Lokzug auf das Gleis 8 ein. Danach wurden alle Fahrzeuge auseinandergekoppelt, und im Abstand von 10 Meter aufgestellt.

103 245. Dies ist meine erste 103er. Sie stand zusammen mit 110 175 und 111 027 seit Freitag auf einem Abstellgleis.

110 175 war ebenfalls zu Gast. Sie ist meine erste 110er. (leider)

111 027 kam mir beim Bahnhofsfest zum dritten mal vor die Linse, jedoch konnte ich sie nie so genau begutachten.

70 083 brachte mit dem ersten Sonderzug nach Moosburg. Im Vergleich zur P8, hatte 70 083 viel mehr Ruß im Rauch.

Nochmals 70 083 bei der Abfahrt nach Moosburg.

103 245 noch mal, jedoch von der anderen Seite. Eine 103er ist halt nicht alltäglich bei uns.

Der Führerstand der mittlerweile 34 Jahre alten 103 245.

Wie durch Zufall kamen die beiden Sonderzüge auf den Meter genau gleichzeitig im Bahnhof an, dies ist leider nur Notschuss.

Dann ging es mit der P 8 (BR 38) nach Neumarkt - St. Veit. Hier ein Bild aus dem letzten Wagen, als der Zug durch eine Kurve fuhr.

Angekommen in Neumarkt entstand dieses herrliche Bild. Die 638.1301 der ÖGEG (frühere ÖBB) steht hier mit ihren fünf österreichischen Donnerbüchsen im Bahnhof. Kurz danach wurde der Zug umfahren.

Dieses Panorama musste man gleich ausnutzen, und ein weiteres Bild machen.

Bei der Rückfahrt nach Lanshut ergab sich dieses herrliche Bild über die Isar. Im Hintergrund die Burg Trausnitz, und der Martinsturm.

Die 111 027 mit Schaffenbergkupplung. Sie musste angebracht werden, damit die ausgestellten Fahrzeuge als Lokzug nach Ingolstadt gebracht werden konnten.

Noch einmal ein Bild der Schffenbergkupplung, damit die jenigen, die nicht wissen, wie so eine "Notkupplung" aussieht, dies auch einmal gesehen haben.
So, das wars erst mal von mir, ich hoffe die Bilder gefallen euch.
Zu Beginn, war leider das Wetter etwas bescheiden, aber egal, es wurde gefuzzt. Um 11:30 fuhren wir mit dem Dampfzug nach Neumarkt - St. Veit, wo wiederum blauer Himmel war, und so herrliche Bilder der preußischen P8 entstanden. Nun der Bericht:

Dieser Lokzug bestehend aus 103 245, 110 175 und 111 027 standen ab Freitag auf einem Abstellgleis, und warteten bis es Sonntag wurde.

Der alte Postbus, der vor dem Bahnhof stand, wurde zu Stadtrundfahrten eingesetzt. Wir hätten zwei Karten gewonnen, aber da wir zu dritt waren, und wir keine Lust auf so eine langweilige Busfahrt hatten, ließen wir diese verfallen.

Hier ist 218 445 zusehen, die mit ihrem 628er, der am Vortag auf Vilsbiburg getauft wurde, zur Fahrzeugschau nach Landshut kamen. Danach musste der 628er die abgeschaltete 218 im Leerlauf zur Fahrzeugschaugleis bringen. (Er hat sich sehr bemühen müssen)

Hier fährt der Lokzug auf das Gleis 8 ein. Danach wurden alle Fahrzeuge auseinandergekoppelt, und im Abstand von 10 Meter aufgestellt.

103 245. Dies ist meine erste 103er. Sie stand zusammen mit 110 175 und 111 027 seit Freitag auf einem Abstellgleis.

110 175 war ebenfalls zu Gast. Sie ist meine erste 110er. (leider)

111 027 kam mir beim Bahnhofsfest zum dritten mal vor die Linse, jedoch konnte ich sie nie so genau begutachten.

70 083 brachte mit dem ersten Sonderzug nach Moosburg. Im Vergleich zur P8, hatte 70 083 viel mehr Ruß im Rauch.

Nochmals 70 083 bei der Abfahrt nach Moosburg.

103 245 noch mal, jedoch von der anderen Seite. Eine 103er ist halt nicht alltäglich bei uns.

Der Führerstand der mittlerweile 34 Jahre alten 103 245.

Wie durch Zufall kamen die beiden Sonderzüge auf den Meter genau gleichzeitig im Bahnhof an, dies ist leider nur Notschuss.

Dann ging es mit der P 8 (BR 38) nach Neumarkt - St. Veit. Hier ein Bild aus dem letzten Wagen, als der Zug durch eine Kurve fuhr.

Angekommen in Neumarkt entstand dieses herrliche Bild. Die 638.1301 der ÖGEG (frühere ÖBB) steht hier mit ihren fünf österreichischen Donnerbüchsen im Bahnhof. Kurz danach wurde der Zug umfahren.

Dieses Panorama musste man gleich ausnutzen, und ein weiteres Bild machen.

Bei der Rückfahrt nach Lanshut ergab sich dieses herrliche Bild über die Isar. Im Hintergrund die Burg Trausnitz, und der Martinsturm.

Die 111 027 mit Schaffenbergkupplung. Sie musste angebracht werden, damit die ausgestellten Fahrzeuge als Lokzug nach Ingolstadt gebracht werden konnten.

Noch einmal ein Bild der Schffenbergkupplung, damit die jenigen, die nicht wissen, wie so eine "Notkupplung" aussieht, dies auch einmal gesehen haben.
So, das wars erst mal von mir, ich hoffe die Bilder gefallen euch.
zuletzt bearbeitet 13.10.2008 19:33 |
nach oben springen

#15
von 55er-Tobi (gelöscht)
RE: Bahnhofsfest in Landshut
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.10.2008 10:33von 55er-Tobi (gelöscht)

Oha mußte da extra die Feuerwehr anrücken um die P8 zu betanken
Zu dem Einsatz wär ich auch glatt mitgegangen (Bewaffnet mit Foto versteht sich
)
Ansonsten find ich eure Bilder sehr gelungen.
Gruß Tobi


Ansonsten find ich eure Bilder sehr gelungen.
Gruß Tobi
zuletzt bearbeitet 14.10.2008 10:34 |
nach oben springen

#17
von 233-281 (gelöscht)
RE: Bahnhofsfest in Landshut
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.10.2008 15:26von 233-281 (gelöscht)

jo von mir auch danke an euch beiden. Die P8 wurde um 13:00 in Neumarkt St.Veit betankt, und um 17:30 in Landshut auch nochmal.
zuletzt bearbeitet 14.10.2008 15:36 |
nach oben springen

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 4409
Themen
und
42867
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |