Eisenbahn in Franken und Thüringen |
|
|
Der Bogen ist gespannt!
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 26.09.2008 18:19von Herzstück • 3.690 Beiträge
Hallo!
So hieß es heute Mittag an der Talbrücke Froschgrundsee an der NBS Ebensfeld - Erfurt!
Heute wurde der symbolische Lückenschluss an der zukünftig größten Spannbogenbrücke Deutschlands vorbereitet. Neben Politik und lokalen Medien waren auch wieder viele begeisterte Besucher vor Ort, um sich dieses einmalige Erlebnis bei traumhaftem Herbstwetter nicht entgehen zu lassen! Auch ich war mit einem Kollegen vor Ort.
Davon nun unkommentiert ein paar verschiedene Ansichten der Brücke.
Angler
Der Angler und sein Fisch
Aus dem Wasser
Ich denke, die Bilder vermitteln den derzeitigen Baufortschritt recht gut. Die nächste Etappe bei der Fertigstellung ist das Entfernen der Schalung, womit der Bogen dann eigentlich erst richtig fertig ist. Dannach können dann die Abspannseile entfernt und die Bogenpfeiler errichtet werden. Währenddessen wird von südlicher Seite schon getaktet.
Dank des frühen Nachmittags konnte auf dem Heimweg noch ein Halt beim Voreinschnitt Süd des Müsstunnels eingelgt werden, wo die Sonne nur sehr kurz passend zu sehen ist. Nachfolgend der Blick aus Richtung Froschgrundseebeücke nach Norden:
Abschließend ging es dann noch an das Nordportal des Müsstunnels, welches jedoch zu keiner Tageszeit gut zu fotografieren ist. Deshalb hier der Blick oberhalb des Portals in Richtung Norden mit Grümpentalbrücke und ihrem Bogen. Deutlich kann man den bereits zur Hälfte vorangeschrittenen Bogen sehen:
Und nun wünsche ich uns allen ein schönes Wochenende,
Tobi

RE: Der Bogen ist gespannt!
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 26.09.2008 18:27von andreas.muenchen • 3.423 Beiträge

RE: Der Bogen ist gespannt!
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 26.09.2008 18:58von Gelöschtes Mitglied

Zitat von andreas.muenchen
Mal sehen ob morgen beim ICE Sonneberg auch die Sonne scheint. :-)
Ja wird sie morgen. Das Wetter soll zumindest bis Montag anhalten. Also gutes Fuzzwetter in Sonneberg.
@Tobi: Schöne Bilder. Immer wieder gerne, wenn was neues zu berichten gibt.


RE: Der Bogen ist gespannt!
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 26.09.2008 19:31von Martin • 1.156 Beiträge
Tolle Bilder.
Und natürlich wird morgen schönes Wetter, so wie es sich gehört zu unserer Taufe. Wir mussten ja auch lange darauf warten.
_________________________________________________
Mein nächster Klick? http://www.kbs830.de.tl

RE: Der Bogen ist gespannt!
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 26.09.2008 22:25von Herzstück • 3.690 Beiträge
Hallo!
Danke euch allen für die positive Resonanz!
Zu dem "langweiligen Bogen" will ich mal noch was los werden. Auf keiner anderen NBS in Deutschland hat man bisher Talbrücken in Form von Spannbogenbrücken in dieser Anzahl realisiert! Angefangen bei der Köln - Rhein/Main, wo meines Wissens nur die Lahntalbrücke einen Spannbogen hat, oder auf den beiden Ur- Neubaustrecken Mannheim - Stuttgart und Würzburg - Hannover wurden nie derart viele solche Brücken errichtet!
Gerade bei der Han - Wü bzw Mannh - Stu hat man fast ausschließlich auf die klassische Pfeilerbauweise gesetzt. Gründen könnten unter anderem die Bauzeit in den 70er und 80er Jahren gewesen sein, in denen man einfach noch nicht in der Lage war, Spannbögen in diesen Dimensionen zu errichten. Die Maintalbrücke bei Veitshöchheim, eine der wenigen Bogenbrücken, wurde in klassischer Lehrgerüstbauweise gebaut und ist noch nicht einmal rund und boagenförmig sondern ein "Polygon".
In dem Zusammenhang möchste ich auch unbedingt die Rombachtalbrücke erwähnen, die die höchste Brücke auf der Wü - Han ist, und als Besonderheit einen gotischen Bogen hat!
Was ich damit eigentlich aussagen möchte: Die oben genannten Bauwerke verkörpern aufgrund dieser Bauweisen einen ganz gewissen Zeitgeist, eine in einer Aufbruchstimmung befindlichen Gesellschaft, Fortschritt, Zukunft.
Unsere, ach so athletischen und elegant wirkenden Brücken, machen auf mich eher den Eindruck einer Autobahnbrücke und wollen so gar nicht in unsere Landschaft passen. Beispielsweise wäre die Grümpentalbrücke durch die klassische Pfeilerbauweise nicht nur wesentlich günstiger geworden, sondern sähe auch stimmiger aus, gäbe ein ruhigeres Bild auf den Betrachter. Der Bogen , welcher noch nicht einmal symetrisch angeordnet ist, lässt die Brücke auch sehr "chaotisch" erscheinen.
Oder ein noch treffenderes Beispiel ist die Truckenthalbrücke! Die Kosten übersteigen die der Pfeilerbauweise um ein Vielfaches. Den Zwischenfall braucht man ja gar nicht zu erwähnen... Der Bogen hat eine untere Spannweite von rund 250m. Die Pfeiler links und rechts stehen in einem mittleren Abstand von ca. 45 m. Hätte also bedeutet, das bei einem Verzicht auf den Bogen stattdessen etwa sechs weitere Pfeiler hätten errichtet werden müssen. Diese wären nun längst fertig gestellt, man hätte sich damit abgefunden!
Einen Ounkt zu dem Thema möchte ich noch ansprechen: Die ersten Gedanken zur endgültigen Trassierung für unsere NBS, welche ja auch die jetzt zu realisierende ist, machte man sich zu Beginn der 1990er Jahre, als noch keiner an Spannbogenbauweise dachte... Auch die Kosten für sämtliche Kunstbauwerke wurden auf Grundlage dieser einstigen Planungen ermittelt.
Ich denke, gerade bei unserem, dem meist umstrittenen VDE aller Zeiten (!), hätte man "eeeetwas kürzer Treten können". Einen guten Ruf kann man hier eh nicht mehr verlieren!
Dies wurde heute, bei der "Festveranstaltung" auch wieder eindrucksvoll untermalt, von der DB selbst! Sämtliche Speisen und Getränke sowie alles andere drumrum, hat man sich ausschließlich selbst vorbehalten!
Werbung sieht bei mir anders aus. Aber es ist ja nicht so, das einen so etwas wundern würde... Seine "Kunden" hat man ja schon frühzeitig darauf "eingestimmt", am 01.01.1994 in Berlin.
Ich wollte dies jetzt nicht als "Genöle" verstanden haben, aber manchmal macht man sich doch so seine Sorgen!!
Tobi

RE: Der Bogen ist gespannt!
in Eisenbahnbilder aus Deutschland 27.09.2008 23:15von Christoph_W (gelöscht)

Schöne Bilder.
Schade das das Fest nicht so besonders war. (Ein Haufen Leute und nix weiter vorbereitet). Wie ich dort war,ist nix mehr gewesen.
Christoph

![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 4409
Themen
und
42867
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |