Eisenbahn in Franken und Thüringen
#1

Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.07.2008 11:11
von Herzstück • 3.690 Beiträge

Hallo!

Gestern ging es zusammen mit Martin W. alias "Martin" zusammen auf eine große Deutschlandrunfahrt mit dem schnellsten Zug der "ICE DB BAHN".
Wir begannen unsere Fahrt am frühen Morgen in Lichtenfels mit dem ICE T, der uns durch den Frankenwald über Saalfeld und durch das Saaletal und Jena in die Messestadt Leipzig brachte. Eine ruhige Fahrt im gediegenen Komfort des 411ers. Leider konnten wir uns nicht so unterhalten, wie wir das gerne getan hätten, denn ein entnervter Tf, dem das Gelaber von uns Hobby Eisenbahnern zu viel wurde, unterbrach unser Gespräch...


Leipzig Hbf

Ab Leipzig füllte sich unser Zug bis an die Kapazitätsgrenze, sodass wir gemeinsam bis Berlin einen Zweiersitz bezogen, was besonders bei Martin für helle Begeisterung sorgte!
Bis Berlin verging die Fahrt relativ schnell. Es wurde nur ein einziges Mal in der Lutherstadt Wittenberg
gehalten. Dann hieß es endlich für uns Dorfkinder, Berlin zu erkunden, was sich jedoch in den verfügbaren 60min auf den Hbf beschänkte - ein Berlin Besuch der besonderen Art!
Gerade angekommen, wurde unser Zug auch schon kräftig aufpoliert, das auch ja kein Staubkörnchen den Prestigezug schädigt.


Berlin Hbf, tief

Gleich dannach musste natürlich die standesgemäße Außenaufnahme angefertigt werden. Gibt es eine besseres Symbol für Berlin? Auf dieses Bild verzichte ich jedoch zugunsten folgender ungewöhnlicher Ansicht: Links am Rande der Reichstag, rechts das Bundeskanzleramt. In mitten dieser hochrangigen Gebäude natürlich der Prachtbau des neuen Lehrter Bahnhof, Hbf!


Perspektiven

Jetzt wurde es Zeit, die Etage +2 zu erreichen, schließlich kündigten sich hier oben zahlreiche internationale Züge an. Neben dem Berlin Warschau Express auch der Saratov Express aus dem fernen Russland. Völlig überraschend hingegen kam dieser TEE in den Hbf, von welchem ich nur dank meiner sportlichen Ausdauer ein Bild hinbekam, der Martin hats auch so geschafft...


103 184 mit TEE in Berlin Hbf

Kaum war diese Aufregung verdaut, stand schon der ICE nach Hamburg am Bahnsteig, oder besser gesagt in seinem Startloch bereit, schließlich fährt auch er aus der Ebene -1, unterirdisch also.
Dank meiner Wenigkeit haben wir auch gleich eine freie Sitzgruppe gefunden, die wir für die nächsten 90min bis Hamburg wie unsere eigenen Augäpfel hüteten. Ohne Unterwegshalt erreichten wir schließlich die Hansestadt an der Elbe bei typischem Hamburger Siffwetter, das sich jedoch schnell wieder verzog. Uns war das jedoch egela, schließlich wird der Hbf von einer mächtigen Halle überspannt, die kaum Licht hereinlässt.


Hamburg Hbf

In Hamburg ein alltägliches Bild sind die modernen Metronom Züge, die die Stadt in Richtung Bremen und Göttingen unter Fahrdraht, und in Richtung Cuxhaven mit Dieselloks verlassen!


Metronom

Nun sollte es weitergehen mit der S-Bahn nach Altona, wo nochmal ein Aufenthalt geplant war. Nach langer Suche erreichten wir endlich die für uns richtigen S-Bahnsteige. Verhältnisse, die an München erinnern...


S-Bahn Hamburg

Kaum am Bahnsteig angekommen, entdeckten wir jeoch folgenden, bunten Farbklecks, was eine große Überraschung für uns beide war; die 101 003 mit Werbung für Kuwait Airlines, von der sich Martin jedoch ebensowenig beeindruckt zeigte, wie von allen vorangegangenen Top-Highlights! Zitat:"Ganz normal halt..."


101 003 "Kuwait Airlines

Nun ging es aber, bei strahlendem Sonnenschein mittlererweile, in Richtung Norden, nach Altona. Alle paar Sekunden wir der große Bahnhof, nördlichster Hamburger Bahnhof übrigens, von den verschiedensten S-Bahn Linien erreicht. Hier erreicht gerade einer der Triebzüge, die, Zitat: "stark an Pantomime erinnern", den Bahnhof.


S-Bahn in Altona

Hier oben treffen viele verschiedene Bahngesellschaften aufeinander, unter anderem auch die zur Connex Gruppe gehörende Nord-Ostsee-Bahn, die im Takt das Festland mit der Insel Sylt verbindet. Weil die dafür extra entwickelten Marschbahngarnituren im Sommer jedoch nicht ausreichen, wirde der Zug durch Wagen des alten InterConnex Köln - Rostock, verstärkt, sodass sich die Lok in der Mitte des Zuges befindet.
Auch einige InterCity der Bundesbahn enden hier, sodass kurz nach deren Eintreffen eine Rangierlok den Wagenpark vom Bahnsteig abholt.


NOB neben DB in Altona

Nach einer deftigen Mahlzeit bei Amerikas größter Fast Food Kette, konnte gestärkt die Rückfahrt angetreten werden. Dank Martins Kreativität führte diese jedoch nicht, wie die Herfahrt durch Ostdeutschland, sonder über die legendäre SFS Hannover - Würzburg, welche als Meisterleistung deutscher Ingenieurkunst zurecht bezeichnet werden darf. Dazu jedoch später mehr.


InterCityExpress - Die Bahn kommt

Wäre dies nicht schon genug der Eindrücke gewesen, rollt an unseren Bahnsteig auch noch DER ICE1, der 401 001/501, der erstgebaute Serientriebkopf also. Passender hätte es wirklich nicht sein können. Da hat selbst das im ganzen Zug vorherrschende ReDesign nur noch wenig gestört.
Pünktlich verliesen wir schließlich die Hansestadt. Vorher wurde jedoch noch "Ihr Reiseplan" einkassiert.
Mit langsamer Fahrt und Halten in Dammtor, Hbf und Harburg, welche den Zug ganz schön an seine Kapazitätsgrenze brachten, kehrten wir der Stadt den Rücken. Bis Hannover befährt der Zug, ohne Halt in Lüneburg und Uelzen nur Ausbaugleise mit maximal 200km/h. Lediglich das durch die schwere ICE Katastrophe bekanntwordene Städtchen Eschede wird mit reduzierter Fahrt und 160km/h passiert. Nach der Durchfahrt Celle wurde Hannover Hbf erreicht, Ausgangspunkt der ersten, und damit wohl auch bedeutsamsten Neubaustrecke im Netz der ehemaligen Deutschen Bundesbahn. Sie wurde 1985 in Betrieb genommen. Ab 1989 verkehrten die ICE 1 Hochgeschwindigkeitszüge planmäßig.
Aber zurück zur Realität: In atemberaubendem Tempo - 250km/h werden hier übrigens planmäßig gefahren - passieren wir die Abzweigstelle Sorsum, von wo die "dritte NBS" nach Berlin abzweigt. Schon bald erreichen wir auch die Stadt, die Wissen schafft, Göttingen. Der Bahnhof ist auf zwei Etagen angeordnet. Die ICE und Ic halten eine halbe Etage über dem restlichen Verkehr. Deutlich ist dem Bahnhof noch "der Aufbruch in die neue Zeit" anzumerken, was sich auf den nächsten Bahnhöfen wiederholt. Jedoch bleibt auch hier die Zeit nicht stehen, und so macht das hochmoderne schonwieder einen leicht altbackenen Eindruck auf den Betrachter und den interessierten Fahrgast.
Und weiter geht die Fahrt mit High Speed. Bei Nörten Hardenberg rückt die alte Nord Süd Strecke, die bis zur Aufnahme des Betriebes auf der NBS auch dem Fernverkehr diente, in Sichtweite. In bruchteilen von Sekunden lassen wir die langsamen Regionalzüge hinter uns. Kassel ist erreicht! Extra für den ICE Verkehr entstand im Stadtteil Wilhelmshöhe der seinerzeits modernste Bahnhof überhaupt. Beton, Stahl und Glas leuteten eine neue Ära ein, die sich in Prestigebauten wie dem neuen Berliner Hbf fortsetzt. Der ICE ist also ohne Diskussion ein wahrer Pinonier, was den Fortschritt des Menschen anbelangt.
Nichts desto trotz geht die Fahrt auch hier weiter. Der nächste Abschnitt verläuft durch das hessische Bergland und hat an die Ingenieure der damaligen Zeit große Anforderungen gestellt. Mächtige Talbrücken und lange Tunnels im ständigen Wechsel. Nicht ohne Grund zählt dieser Abschnitt zu den teuersten Bahnstrecken in Deutschland überhaupt! Und schon erreichen wir den Garten Hessens, Fulda. Auch hier wurde der alte Bahnhof kräftig umgestaltet, und den Erfordernissen des einsetzenden ICE Zeitalters Rechnung getragen. Hier konnten wir unter anderem sogar noch Elektrokarren auf den Bahnsteigen sehen. Heute längst antik anmutend war dies bis vor etwa 15 Jahren, also schon zur "neuen" Zeit bei der Bundesbahn nichts besonderes.
Nun beginnt der letzte, nicht minder interesssante Abschnitt bis Würzburg Hbf. Die Strecke ist immerwieder gesäumt von vielen Überleitstellen und Überholbahnhöfen. Letztere dienten in der Anfangszeit noch dem regen Güterschnellverkehr, der hier noch über die SFS gefahren wurde. Schließlich beschaffte man eigens 160km/h schnelle Güter- und Containertragwagen, die in der Nacht, wenn wenig ICE unterwegs sind, die wichtigen Wirtschaftszentren wie München mit Frankfurt und Hamburg verbanden. Diese Zeiten gehören jedoch schon lange der Vergangenheit an, und die Überholbahnhöfe dienen heute bestenfalls noch zum Abstellen von Bahndienstfahrzeugen und Ähnlichem. Bestenfalls auf dem allerletzten Abschnitt, von Übf Rohrbach, an dem die 1994 in Betrieb genommene Nanatenbacher Kurve als Verbindung für ICE Züge von Aschaffenburg Frankfurt, einmündet, sind nachts Güterzüge, aber meistens solche des ganz normalen Güterverkehrs, keine Seltenheit. Hier geht es jedoch weniger um das Tempo, sondern um die Umgehung des stark ausgelasteten Maintals.
Und schon ist die Universitätstadt Würzburg erreicht. Hier geht eine atemberaubende, 300km lange Hochgeschwindigkeitsfahrt zu Ende. Der Zug jedoch endet hier nicht. Er fährt nun in gemütlichem Tempo ohne Halt ins 100km entfernte Nürnberg.
Unseren letzten Abschnitt lassen wir so enden, wie der Tag begonnen hat, im ICE T, den wir in Lichtenfels verlassen haben.


Gute Fahrt in die Nacht

An dieser Stelle einen schönen Gruß an meinen Tapferen Mitfahrer, Martin!

Tobi

nach oben springen

#2

RE: Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.07.2008 11:26
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Vielen Dank an Tobias_W. für den interessanten und etwas humorvollen Bericht. Mehr als ausführlich hätte das Bericht nicht sein können. Auch schöne Bilder die du erlegst hast, sind interessant anzusehen. Und hat Martin etwa Angst gehabt, weil ICE viel zu schnell fuhr? Und hast du noch mehr Bilder von dieser Tour auf Lager?

nach oben springen

#3

RE: Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 14.07.2008 21:08
von 1216 233

Hi Tobi!

Sehr schön! War sicher eine tolle Reise

nach oben springen

#4

RE: Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 15.07.2008 21:05
von Globetrotter • 2.795 Beiträge

Tach,

was meinst du mit genervten Tf? War der zickig oder?

nach oben springen

#5

RE: Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 15.07.2008 21:45
von 233-281 (gelöscht)
avatar

Zitat von Tobias_W
Leider konnten wir uns nicht so unterhalten, wie wir das gerne getan hätten, denn ein entnervter Tf, dem das Gelaber von uns Hobby Eisenbahnern zu viel wurde, unterbrach unser Gespräch...




Hallo, eine Frage: Wie kann es dem Tf zu viel weden, der ist doch im Triebkopf, und ihr im Zug hinten drinne. Wie kann es ihm zu viel werden

Alex

nach oben springen

#6

RE: Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 16.07.2008 13:09
von Martin • 1.156 Beiträge

Der Tf war im ICE auf der Heimreise von seiner Schicht mit einem Nachtzug und wollte pennen oder sowas.

@Michael: Warum ging es mir zu schnell? Ich pendle doch schon jede Woche mit ICE 3 von Ingolstadt nach Nürnberg.


_________________________________________________
Mein nächster Klick? http://www.kbs830.de.tl

nach oben springen

#7

RE: Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 16.07.2008 13:21
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Zitat von Martin
@Michael: Warum ging es mir zu schnell? Ich pendle doch schon jede Woche mit ICE 3 von Ingolstadt nach Nürnberg.

Weil zwischen Hannover und Göttingen mehr Tunnel durch zu fahren, als zwischen Nürnberg und Ingolstadt.

nach oben springen

#8

RE: Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 16.07.2008 19:54
von Herzstück • 3.690 Beiträge

Hallo!

Danke für die Antworten erstmal!

@Michel:

In Antwort auf:
Und hat Martin etwa Angst gehabt, weil ICE viel zu schnell fuhr?


Falls er Angst gehabt hat, hat er sie zumindest geschickt verborgen!

In Antwort auf:
Und hast du noch mehr Bilder von dieser Tour auf Lager?


In den nächsten Tagen wird sicher das ein oder andere Bild folgen!

@1216 233:

In Antwort auf:
Sehr schön! War sicher eine tolle Reise


Danke Danke! War eine wunderbare Sache, leider nicht öfters in dieser Form zu wiederholen, würde ein bisschen ins Geld gehen! ;-)

@Gloebtrotter:

In Antwort auf:
was meinst du mit genervten Tf? War der zickig oder?


Wie Martin schon sagte; es war ein Tf vom Fernverkehr, der in der Nacht zuvor scheinbar einen NZ rumgekutscht hat, und auf der Heimfahrt von seiner Schicht im ICE den verloren gegangen Schlaf nachholen wollte... und uns das dann etwas plump zu verstehen gab...

@233-281:

siehe Antwort zu Gloebtrotter!

@Michel (II):

Also zwischen Hannover und Göttingen sind nicht gerade viele Tunnel!

Tobi

nach oben springen

#9

RE: Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 16.07.2008 21:25
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Zitat von Tobias_W
Wie Martin schon sagte; es war ein Tf vom Fernverkehr, der in der Nacht zuvor scheinbar einen NZ rumgekutscht hat, und auf der Heimfahrt von seiner Schicht im ICE den verloren gegangen Schlaf nachholen wollte... und uns das dann etwas plump zu verstehen gab...

Dann soll er woanders schlafen!

nach oben springen

#10

RE: Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 16.07.2008 21:53
von Herzstück • 3.690 Beiträge

Hallo!

Das sehe ich genauso! Schließlich hätte er genausogut in einem Hotel ausschlafen können, etc! In meinen Augen eine Frechheit...

Tobi

nach oben springen

#11

RE: Über 1500km Deutschlandrunde mit dem ICE (viele Bilder)

in Eisenbahnbilder aus Deutschland 16.07.2008 22:01
von Globetrotter • 2.795 Beiträge

Habt ihr den angequatscht oder?

nach oben springen

Counter-Service - Kostenlose Counter!
Besucher
0 Mitglieder und 16 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 4409 Themen und 42867 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Besucherrekord: 204 Benutzer (05.01.2025 04:49).

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de